Editorial des Mitgliedermagazins Juni 2025
GRUBENWASSER MIT SAARSCHLEIFE
Liebe Leserinnen und Leser,
seit Januar 2020 bin ich für das Magazin verantwortlich, das Sie gerade in den Händen halten. Also lesen Sie gerade mein 66. Editorial. Die 66 ist nicht nur eine Schnapszahl, sondern auch eine wichtige Zahl im Saarland, denn alle saarländischen Postleitzahlen beginnen mit diesen beiden Ziffern. Deshalb möchte ich Ihnen gerne ein besonders saarländisches Editorial präsentieren. Von möglichen Themen wie Schwenker, Lyoner und Grubenwasser habe ich mich für das letztere entschieden. Denn was ist derzeit saarländischer als das Grubenwasser? Wenn es nicht verboten wäre, könnte man es abfüllen und als Souvenir verkaufen. Das wäre so ähnlich, wie die Berliner es mit ihrer Luft machen und sicherlich origineller als das inzwischen wieder eingestampfte Saarvenir. Die Fläschchen mit dem Grubenwasser könnte man dann noch mit einer korrekt gebundenen Saarschleife versehen.
Da das aber nichts mit Haus & Grund zu tun hat und eher darauf schließen lassen würde, dass der Ideengeber die Schnapszahl mit Schnaps gewürdigt hat, habe ich einen anderen Vorschlag. Dieser ist nicht neu, würde aber einem saarländischen Wahlspruch entsprechen: Großes entsteht im Kleinen. Was halten Sie davon, wenn wir uns darum kümmern, ob und wie wir das warme Grubenwasser, das noch ganz lange warm sein wird, als Wärmequelle nutzen können? Wenn Erdwärmepumpen nur 10 bis 12 Grad Erdwärme brauchen, um heizen zu können, müsste doch unser 30 Grad warmes Grubenwasser noch besser nutzbar sein. Schon einfache Internetrecherchen zum Thema Geothermie in Verbindung mit dem Stichwort Grubenwasser fördern interessante Aspekte zutage. Im Saarland findet man aber mehr Aufmerksamkeit für das Saarvenir als für das Grubenwasser. Das sollte sich ändern. Auch wenn das Wort „Grubenwasser“ im Saarland durchaus polarisiert, sollten wir eine vernünftige Debatte suchen, damit unsere Kinder später nicht mit uns schimpfen, weil wir eine nachhaltige und klimaneutrale Wärmequelle aufgegeben haben, die im Saarland ziemlich exklusiv ist. Für unsere nächste Ausgabe planen wir deshalb einen größeren Artikel dazu. Seien Sie also gespannt und werben Sie ganz viele neue Mitglieder für uns, damit diese in den Genuss unserer nächsten Ausgaben kommen.
Nun genießen Sie aber zunächst unsere grubenwasserfreie Juni-Ausgabe, gerne mit einem Schwenker oder einem Lyoner an der Saarschleife.
Herzlichst grüßt Sie Ihr Verbandsvorsitzender
Norbert Behle